Messeauftritt der Thoma WISS GmbH+Co. KG auf der 18. „RETTmobil“ in Fulda
Zahlreiche Besucher informierten sich auf der Leitmesse „RETTmobil“ in Fulda über die innovativen Produkte des Aufbauherstellers Thoma WISS.
Als Messepremiere zeigte das aufstrebende Unternehmen aus dem baden-württembergischen Herbolzheim ein neues Demofahrzeug als Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 sowie ein kompaktes „Mittleres Löschfahrzeug“ (MLF) in der Variante mit der neuen Integralkabine. Daneben wurde am ersten Messetag zusätzlich ein TSF-W (Iveco Daily) mit serienmäßiger Doppelkabine als Kundenfahrzeug präsentiert.
Das HLF 20 ist auf einem MAN-Fahrgestell (TGM 13.290 4x4 BL FW TipMatic) aufgebaut und verfügt über die gemäß ECE 29-3 getestete WISS-Modulkabine im Aufbau. Eingebaut ist eine FPN 10-2000 „Euroline“ von WISS Ruberg. An Löschmitteln werden 2.000 Liter Wasser und 200 Liter Schaummittel mitgeführt. Ebenfalls auf einem MAN-Fahrgestell (TGL 8.220 4x2 BB TipMatic) mit einem Radstand von 3.600 Millimetern wurde das ausgestellte MLF realisiert. Als erster Vertreter dieser Fahrzeugart baute Thoma WISS das Fahrzeug mit einer im Aufbau integrierten (Staffel-) Kabine (Integralkabine) auf. Auch in dieser Variante konnte die zulässige Gesamtmasse des MLF samt Zusatzbeladung auf 8.500 Kilogramm begrenzt werden. Der Löschwassertank fasst 1.000 Liter.
Geschäftsführer und Vertriebsleiter Alexander Stukart sowie sein Team zeigten sich äußerst zufrieden über das Interesse der Besucher. Zahlreiche Vertreter von Freiwilligen-, Berufs- und Werkfeuerwehren sowie der Kommunen nutzen die Messetage und trafen sich am Stand von Thoma WISS zu intensiven Fachgesprächen. Dazu standen auch der Geschäftsführer der WISS-Gruppe, Mariusz Rosa, sowie Michal Romaniszyn (WISS-Exportleiter) vor Ort zur Verfügung.
Seit 2015 gehört der deutsche Aufbauhersteller Thoma WISS GmbH&Co. KG mit Sitz in Herbolzheim zur Firmengruppe WISS als Teil eines weltweit agierenden Industrieunternehmens im Feuerwehrfahrzeugbau. Hier kommt alles aus einer Hand: zur WISS Group gehören auch der polnische Aufbauhersteller WISS mit mehr als 1.000 Mitarbeitern als einer der führenden Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen auf dem internationalen Markt, der Hubrettungsbühnen-Hersteller „Bumar-Koszalin“ sowie die bekannte schwedische „Ruberg AB“ als Hersteller von Feuerlöschkreiselpumpen und Druckluftschaumsystemen, Tragkraftspritzen, Hochdrucklöschgeräten sowie weiteren Wasser-Schaum-Komponenten.